Dies ist eine Anleitung zur Einrichtung und Erstellung des PowerBI-Berichts in PowerBI Desktop zur Vorbereitung auf den Workshop zur digitalen Prüfungsvorbereitung.
Allgemeiner Ablauf der digitalen Prüfungsvorbereitung
zapAnalytics – Digital Audit Preparation ermöglicht die einmalige Erstellung eines Projekts innerhalb unserer Software zapAnalytics. Dazu gehören Workshops, die gemeinsam von zapliance-Experten und dem Kunden durchgeführt werden. Um Ihre SAP-Daten effizient zu analysieren, werden die Daten aus Ihrem SAP-System extrahiert, mit zapAnalytics verarbeitet und anhand der in Ihrem gebuchten Paket definierten zapliance-Indikatoren ausgewertet.
Das Ergebnis sind Microsoft Power BI-Dateien, die Einblicke in die SAP-Nutzung bieten, zentrale Risiko- sowie Chancenindikatoren identifizieren und eine tiefere Datenanalyse mittels Microsoft Power BI Desktop ermöglichen. Um diesen Prozess vollständig durchzuführen, sind folgende Voraussetzungen erforderlich:
- Installation von zapAnalytics
- Abzug und Verarbeitung der SAP-Daten mit zapAnalytics
- Installation von Power BI Desktop
- Import der zapAnalytics-Daten in Power BI zur Berichtserstellung
Weitere Informationen zur zapAnalytics-Software finden Sie im entsprechenden Knowledge-Base-Artikel:
Installation von Power BI Desktop
Nachdem der Datenabzug und die Datenverarbeitung in zapAnalytics abgeschlossen sind, müssen die Power BI-Berichtsvorlagen mit Power BI Desktop geöffnet werden, um die Ergebnisse aus den zapAnalytics-Ergebnisdateien zu importieren. Dadurch entstehen Power BI-Berichte, die dem Kunden lokal zur Verfügung stehen und als Grundlage für die Workshops dienen.
Stellen Sie sicher, dass Power BI Desktop installiert ist. Falls es noch nicht installiert wurde, stehen folgende Optionen zur Verfügung:
- Installation über den Microsoft Store: Power BI Desktop kann direkt aus dem Microsoft Store heruntergeladen und installiert werden.
- Download über die Microsoft-Website: Die aktuelle Version von Power BI Desktop kann auch von der offiziellen Microsoft-Website heruntergeladen werden.
Power BI-Vorlagen und zapAnalytics-Ergebnisdateien
Die zapAnalytics Digital Audit Preparation liefert Ergebnisse gemäß den im Content-Paket definierten Vorgaben: In der Regel zapAnalytics-Ergebnisdateien (.parquet) und Power BI Vorlagendateien (.pbit).
Nach der Datenverarbeitung enthalten die Dateien folgende Informationen:
- Power BI-Vorlage (.pbit): Vorlagendateien für die Berichtserstellung.
- zapAnalytics-Ergebnisdateien (.parquet): Verarbeitete Quelldateien.
- Power BI-Bericht (.pbix): Endbericht zur Ergebnispräsentation.
Der Anwender hat die Möglichkeit, die Power BI-Vorlage mit der zapAnalytics-Datenquelle zu verbinden und lokal als einzelnen Power BI-Bericht abzuspeichern.
Erstellung von Power BI-Berichten
Die Power BI-Berichte werden auf Grundlage der Power BI-Vorlagen und der zapAnalytics-Ergebnisdateien erstellt. Daraus werden in der Regel zwei Power BI-Berichte zur Verfügung gestellt:
- General Overview (Allgemeiner Überblick)
- Indicators (Indikatoren)
Diese beiden Power BI-Berichte bilden die Grundlage für den Workshop zur Digital Audit Preparation und dienen als Arbeitsdateien, die der Kunde für die weitere Prüfungsvorbereitung und -durchführung nutzt.
Folgende Schritte sind zur Erstellung der beiden Power BI-Berichte erforderlich:
- Laden Sie die zapAnalytics-Ergebnisdatei herunter, entpacken Sie den Ordner und kopieren Sie den Dateipfad.
- Öffnen Sie eine der Power BI-Vorlagendateien (.pbit) und geben Sie den Dateipfad der zapAnalytics-Ergebnisdatei ein. Klicken Sie anschließend auf „Laden“, um den Power BI-Bericht zu generieren.
- Für ein reibungsloses und konsistentes Reporting müssen in den Power BI-Vorlagen folgende Einstellungen vorgenommen werden:
Bitte gehen Sie hierzu wie folgt vor:
Öffnen Sie: Datei → Optionen und Einstellungen → Optionen.
Navigieren Sie unter Berichtseinstellungen zu „Query Limit Simulations“.
Wählen Sie „Premium Capacity“ als bevorzugte Option aus. - Der Power BI-Bericht muss im .pbix-Format abgespeichert werden:
Bitte stellen Sie sicher, dass dieser Bericht sowohl dem Endanwender als auch zapliance für die Workshop-Vorbereitung zur Verfügung gestellt wird.
Veröffentlichung von Power BI-Berichten
Power BI-Berichte (.pbix) können in der Microsoft Cloud veröffentlicht werden, sodass andere berechtigte Microsoft-Nutzer mit Anzeige- oder Bearbeitungsberechtigung darauf zugreifen können. Für die Veröffentlichung von Berichten wird eine Microsoft Power BI Pro Lizenz benötigt.
Für detaillierte Anleitungen zur Veröffentlichung von Power BI Desktop-Berichten konsultieren Sie bitte diesen Microsoft-Artikel.